Es ist ein kommunistisches Lied. Sie schließt nicht nur Höhepunkte deutscher Dichtung ein, sondern auch vergessene Kostbarkeiten. Ein närrischer Glaube wäre es, eine törichte Hoffnung. 1981 veröffentlichte Ulla Hahn ihren ersten Gedichtband, "Herz über Kopf". Im nachfolgenden Teil möchte ich dieses Gedicht unter Berücksichtigung der rhetorischen Figuren analysieren, um das Thema zu belegen. „Man muß nach vorne leben und nicht nach rückwärts“, hat sie in einem Interview gesagt. Und: „Weder von euch / noch von euch bin ich zu / gebrauchen.“ Hier spricht jemand, der sehr wohl sein „Maul“ aufzureißen gewohnt war. Doch ist in diesen Versen der Schritt von der Resignation zur Rebellion nicht groß. Ships from United Kingdom and sold by
Der Rest ist Schweigen und Leiden.
Liebe noch nicht entschließen zu gehen. Select your address
Denn sie, „die zum Lauschen Bestellte fällt / singend ihm in den Rücken“. Epische Elemente sind in ihnen kaum vorhanden, Balladen oder Moritaten, Fabeln oder Parabeln gibt es in dem Band überhaupt nicht.
Und damit ist angedeutet, was die Leser der Lyrik vor allem erwarten: den künstlerischen Ausdruck der Leiden. Spiel der Zeit.
Zurechtgerückt.
Im nachfolgenden Teil möchte ich dieses Gedicht unter Berücksichtigung der rhetorischen Figuren analysieren, um das Thema zu belegen. 33, Nr.
München: DVA, 2014.
Bis heute hat sie 11 Gedichtbände, ... Gesammelte Gedichte. Jemand, der gebraucht wurde.
Dadurch, dass die Form des Gedichts freier ist, wird weniger Wert auf formale Aspekte wie Reimschema, Metrum, rhetorische Figuren oder der Sprachästhetik gelegt. In einem Sonett („Für einen Flieger“) glückt ihr auch die vollkommene Verquickung von Privatem und Öffentlichem, von Erotik und Zeitkritik.
Eine Frau liebt einen Mann, von dem sie Hunderte von Kilometern trennen und der offenbar Jahrzehnte älter ist: „Ich zog dich aus der Senke deiner Jahre / und tauchte dich in meinen Sommer ein.“ Doch dieser Mann sitzt „bei seinem Frauchen / macht ihr ein Kratzefuß / will uns nit tauschen“.
Mit Haut und Haar. Wenn auch die Neigung mancher unserer Erzähler zur permanenten Selbstbespiegelung mittlerweile unerträglich wird, so darf man doch fragen: Wo sollten wir uns mit unseren Lyrikern treffen, wenn nicht am „Ichaltar“?
Was bleibt, sind viele Telefongespräche, reale ebenso wie erträumte. Gedicht: Angstlied / Das Pfeifen im Walde (1981) Autor: Ulla Hahn Epoche: Gegenwartsliteratur / Literatur der Postmoderne Strophen: 3, Verse: 12 Verse pro Strophe: 1-4, 2-4, 3-4. (NC, S. 266) Es ist zu vermuten, dass die Dichterin die freundliche Stimmung des Goethe-Gedichts in ihre Verse hineinholen will.
Leises Licht.
Ein artistisches Bewusstsein und ein leidendes Temperament beglaubigen sich hier gegenseitig, Virtuosität und Spontaneität, Schmerz und Stil finden zu einer poetischen Einheit. Die Verneinungen erzeugen ein Bild der Unzufriedenheit und bieten kaum Anhaltspunkte, um das lyrische Ich anders als eine abgelehnte, ausgestoßene, nicht erwählte Frau zu sehen. Ulla Hahn überrascht Klaus von Dohnanyi mit diesem Gedicht.
Man kann es mit einer einzigen Vokabel zusammenfassen: ihre Leiden.
Die Entmenschlichung von Arbeit ist auch heute noch angesichts des überall wachsenden negativen Arbeitsstresses aktueller denn je. In dem Gedicht „Mit Haut und Haar“ (1981) von Ulla Hahn (geb. Keiner wird es mir danken Weil da niemand mehr durchsieht 10 sondern höchstens noch mehr kaputtgeht Weil jedes Schlechte vielleicht auch sein Gutes hat Weil es Sache des Standpunktes ist und überhaupt wem soll man glauben? Davon profitieren (unter anderen) die Poeten: Die Lust am Gedicht ist heute die Kehrseite des uns fortwährend bedrängenden Grauens. München: DVA, 2013.